Fragen und Antworten

Wie lange dauert die Fertigung eines Maßanzugs?
Je nach Auftragslage ca. 2 – 6 Monate. Es kann aber auch schneller gehen, wenn eine andere Kundin oder ein anderer Kunde Termine verschiebt. Nachfragen lohnt sich.

Wie viel Handarbeit ist enthalten?
Die Rosshaareinlage und der Kragen sind handpikiert, das Futter wird mit der Hand staffiert, die Knopflöcher werden per Hand umstochen, die Reverskanten per Hand durchgenäht. Im Gegensatz zur Industrie wird in meiner Manufaktur so wenig wie möglich mit Klebeeinlagen gearbeitet. Natürlich verwende auch ich eine Nähmaschine, aber alles wird sehr traditionell verarbeitet, damit Ihr Lieblingsstück auch lange hält.

Wie viele Arbeitsstunden stecken in einem maßgeschneiderten Anzug?
Ein Herrenschneider benötigt ca. 50 – 60 Arbeitsstunden mit mehreren Tausend Handstichen für einen echt maßgeschneiderten Anzug (also keine Maßkonfektion oder Ähnliches), bestehend aus Hose und Sakko.

Fertigen Sie sämtliche Kleidungsstücke gänzlich selbst?
Alles wird von mir persönlich in Salzburg gefertigt.
Der Schnitt wird von mir selbst von Hand aufgestellt und archiviert.

Wie viele Besprechungs-, Vermessungs- und Anprobetermine benötigt die Herstellung eines Maßanzuges?
Bei Ihrem ersten Anzug benötige ich 1 Besprechungstermin (Stoffauswahl, Maßnehmen, Detailauswahl) und normalerweise 3 Anproben, wobei der Anzug bei der 3. Anprobe (sogenannte Fertigprobe) mitgenommen werden kann. Allerdings kann es bei komplizierteren Körperformen oder Stoffen auch ein Termin mehr sein. Bei einer Hose, Weste, einem Rock oder Kleid genügen normalerweise 2 Anproben.

Woher beziehen Sie die Ober- und Futterstoffe?
Oberstoffe für Anzüge können aus Deutschland, Belgien, England, Irland, Schottland oder Italien kommen (Scabal, Holland & Sherry, Harrisons, Porter & Harding, Loro Piana). Futterstoffe und Einlagenstoffe kommen meistens aus Deutschland und England; Loden kommt aus Österreich, Seidenstoffe sind aus Frankreich, England und Deutschland.

Wie viel Stoff benötigt man für einen Maßanzug?
Ein Anzug (Hose und Jacke) für eine durchschnittliche Figur verbraucht ungefähr 3,5 bis 4 Meter, bei einem Karostoff oder einer kräftigen Figur etwas mehr.

In welcher Bandbreite liegen die Preise für Oberstoffe, die für einen Anzug geeignet sind?
Die Preise liegen bei ungefähr € 100,- bis € 280,- per Meter .
Ein guter Anzugstoff von einem hochwertigen Hersteller kostet ca. € 140,- per Meter.
Reines Cashmere liegt bei etwa € 520,- per Meter.
Vikunja, die wertvollste aller Wollfasern, kostet ca. € 4.500,- per Meter.
Seidenstoff für ein Abendkleid startet bei etwa € 50,- per Meter.

Kann ich meinen Wunschstoff selbst kaufen und mitbringen?
Wenn es ein hochwertiger Stoff ist, mache ich Ihnen gerne daraus Ihr Lieblingsstück. Minderwertige Stoffe um 5 Euro verarbeite ich allerdings nicht, da diese nicht lange halten werden und es deshalb schade um die Arbeitszeit ist.

Was kostet ein maßgeschneiderter Anzug?
Rechenbeispiel für einen Maßanzug:
Hose und Sakko: ab € 3.100,- für die Anfertigung (je nach Modell und Aufwand).
Stoff (3,5 m): ab ca. € 350,- (je nach Körpergröße und Umfang)
Gesamtpreis: ab ca. € 3.450,- inklusive aller Materialien, Knöpfe, Stoff und MwSt.
(Der endgültige Preis kann darüber liegen, auch hier lohnt es sich nachzufragen).

Was kostet ein Kleid, Rock oder anderes nach Maß geschneidert?
Das ist je nach Aufwand unterschiedlich und deshalb schwer vorauszusagen.
Der Stundenlohn für jede Arbeit aus meiner Werkstatt liegt bei € 60,-.
Rechenbeispiel für ein einfaches Kleid: ca. 16 Stunden Arbeit = € 960,-
für die Anfertigung (je nach Modell und Aufwand).
Der Stoff wird immer extra verrechnet, da es enorme Preisunterschiede bei Seide, Wolle, Leinen und Kaschmir gibt.

Machen Sie auch Änderungen?
Leider habe ich für Änderungen keine Zeit, da ich mit der Anfertigung von neuen Kleidungsstücken ausgelastet bin. Sollten Sie dennoch Änderungen bei mir beauftragen, kann die Fertigstellung einige Wochen dauern.
Was genau Ihre Änderung kostet ist schwer zu sagen, dafür müsste ich das Kleidungsstück sehen, um den Aufwand zu beurteilen. Der Stundenlohn für Änderungen in meiner Werkstatt liegt bei € 60,-.
Nötige Materialien, wie Reißverschlüsse oder Futter werden extra verrechnet.

Was kostet die Beratung?
Nachfragen lohnt sich und eine Anfrage oder Beratung ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Bei der ersten Besprechung gebe ich Ihnen den Fixpreis bekannt, der sich später um keinen Euro ändert. Außerdem kann ich ziemlich genau sagen, wann Ihr neues Lieblingsstück fertig sein wird. Seit über 10 Jahren habe ich bisher jeden von mir zugesicherten Termin eingehalten.

Wann bezahle ich meine Anfertigung?
Bei Erteilung des Auftrags bitte ich um eine Anzahlung von ca. 30 % des Gesamtpreises.
Der Restbetrag wird bei Abholung fällig.

Wie bezahle ich meine Anfertigung?
Sie können bei mir bar, per Überweisung oder mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen.

Wenn Sie sich für den Entstehungsprozess interessieren und mehr darüber erfahren möchten, finden Sie hier weitere Informationen.